Informationen für Gründer

Wer eine Geschäftsidee hat und sich mit der Gründung eines Unternehmens beschäftigt, stößt auf viele Fragen:
Für all diese Fragen und noch weitere sind wir Ihre Ansprechpartner! Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihrer Gründung.
Sie tragen sich mit dem Gedanken Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen? Dazu haben Sie Fragen oder wünschen sich eine Begleitung während des Prozesses?
Dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Termin.
Selbstverständlich begleiten wir auch Unternehmer*innen, die in unserer Verbandsgemeinde ein Gewerbe übernehmen sowie innerhalb und außerhalb unseres Technologie- und Gründerzentrums CeraTechCenter durchstarten möchten.
"Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz": vom 02. Oktober 2023 bis zum 29. Februar 2024 bewerben
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzer*innen, von Schüler*innen und Studierenden über Erfinder*innen bis hin zu Mitarbeitenden und Geschäftsführer*innen, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten. Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein. Diese sollten sich in Innovationen oder Weiterentwicklungen ausdrücken, die in einem Geschäftsfeld, Unternehmen oder Umfeld angesiedelt und in dieser Art noch nicht vorhanden sind. Neben attraktiven Geldpreisen bietet der Wettbewerb bei Bedarf zudem die Möglichkeit auf das Know-how und Netzwerk der Partner zurückzugreifen, um die Umsetzung der Idee (weiter) voranzutreiben.
alle Details
Innovationspreis 2024 mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“ - Bewerbungsfrist: 25.11.2023
Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde – mit dem diesjährigen Sonderpreis im Bereich „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“. Bereits zum 36. Mal wird der Preis ausgeschrieben.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lädt Unternehmen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“ und dem Sonderpreis der Wirtschaftsministerin „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“ zu bewerben. In dieser Kategorie werden Produktionsverfahren und Dienstleistungen gesucht, bei denen durch eine Digitalisierung eine substanzielle Verbesserung erzielt oder eine solche erst möglich wurde.
alle Details
Wettbewerb „startup innovativ“ mit Fokus smarte Gesundheitswirtschaft: Bewerbungsfrist abgelaufen
Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln.
„In diesem Jahr wird es zudem einen Sonderbereich für innovative Gründerinnen und Gründer der Gesundheitswirtschaft geben wird. Hier treibt die Digitalisierung derzeit das Wirtschaftswachstum voran. Daran wollen wir anknüpfen und neue Impulse setzen. Gerade der Gesundheitsbereich bietet noch ungeahnte Möglichkeiten für digitale Lösungen. Dieses Potenzial möchten wir heben“, betonte Schmitt.
„startup innovativ“ fördert gerade auch solche Gründungen, die aufgrund digitaler Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle hervorbringen, aber nicht unbedingt neue Technologien entwickeln.
Gefördert werden Gründungen bis zum dritten Jahr nach Unternehmensstart mit mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bereits gegründet haben, zum Zeitpunkt der Bewerbung darf die Gründung nicht länger als 3 Jahre zurück liegen. Der Unternehmenssitz muss in Rheinland-Pfalz liegen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen Wettbewerbe „startup innovativ“, die bisher keine Gewinnerinnen oder Gewinner waren, dürfen sich erneut bewerben. Die Bekanntgabe der Vorhaben, die eine Förderung erhalten, erfolgt im Herbst 2022. Das Programm ist als Wettbewerb ausgestaltet, so dass die Gründerinnen und Gründer mit der Auszeichnung auch werben können.