Vorträge
Die Weimarer Republik – Die fragile Demokratie und ein Vergleichsfolie für aktuelle Politik?
Vortrag mit Diskussion
Nach dem I. Weltkrieg begründete die Nationalversammlung mit der Weimarer Verfassung von 1919 die erste Demokratie in Deutschland. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Debatte, stellen sich manche die Frage: Drohen Weimarer Zustände? Können und sollten wir die Weimarer Zeit mit den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen überhaupt vergleichen? Der Vortrag widmet sich den besonderen Bedingungen der Weimarer Zeit und der „goldenen Zwanziger Jahre“. Existieren Parallelen zu heutigen politischen Entwicklungen? Was können wir aus der jüngeren deutschen Geschichte lernen?
120-01-1154 Mi., 29.04.20, 19.00 h – 20.30 h
Kursort: Höhr-Grenzhausen, vhs-Raum, Ferbachstr. 12
Kursumfang: 1 Termin
Kursgebühr: 7 €
Kursleitung: Alexandra Tschesche (Politikwissenschaftlerin, M.A.)
Anmeldung: bis spätestens 15.04.2020
Kreativität
Glasmosaik
Unikate für den Wohn- und Gartenbereich selbst gestalten
Beim Glasmosaik werden opake farbige Gläser und andere Materialien (Muscheln, Steine, Scherben usw.) auf eine Trägerplatte oder ein vorgegebenes Objekt geklebt und anschließend wetterfest verfugt.
So entstehen schöne und individuell gestaltete Kunstwerke für den Innen- und Außenbereich.
Zur Planung wird um vorherige Absprache mit der Kursleiterin gebeten.
120-01-2151 Sa., 21.03.20, 12.00 h – 17.00 h
Kursort: Höhr-Grenzhausen, „Glashaus“, Anno-Knütgen-Str. 26
Kursumfang: 5 ZeitSt. (1 Termin)
Kursgebühr: 28 € bei 6 TN, 34 € bei 5 TN zzgl. Materialkosten von ca. 35 € – max. 6 TN
Kursleitung: Brigitte Eisenmenger-Finke, Tel. 02624 / 4448