Keine Toleranz bei illegaler Müllentsorgung


Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen sieht sich mitunter täglich mit illegalen Müllablagerungen konfrontiert. Zusätzlich zu Altölbehältern, Sperrmüll und Autoreifen stieß das Ordnungsamt an diesen Montag auf Tierkadaver.


Allein Anfang Juli mussten rund 50 Autoreifen in der Nähe der Gemarkung Grenzau entfernt werden. Die Beseitigung der Abfälle ist auch mit hohen Kosten verbunden. Ein Beispiel: 2023 wurde eine illegale Asbestentsorgung in der Nähe des Moorsbergs-Stadions entdeckt. Bis eine entsprechende Entsorgungsfirma gefunden war verstrichen mehrere Monate, die Beseitigung schlug schlussendlich mit rund 3000 Euro zu Buche.

Ein „Brennpunkt“ ist in diesem Hinblick an den Altkleider- und Glascontainern in der Rudolf-Diesel-Straße auszumachen. Viele Mitbürger scheinen die Bezeichnung „Container“ als Anlass zu nehmen, dort jegliche Art von Sperrmüll, Hausmüll und sogar Gefahrstoffe wie Farben und Lacke in der Natur zu entsorgen. Gerade die dadurch entstehenden Ölablagerungen machen es unabdingbar an den betroffenen Stellen auch einen Bodenaustausch vorzunehmen. Angesichts der steigenden zusätzlichen Arbeitsstunden bei Bauhof und Ordnungsamt sind diese Maßnahmen mit hohen Kosten verbunden. Klar ist auch, dass das Ordnungsamt nicht überall präsent sein kann, gerade da die Müllablagerungen oftmals „im Grünen“ abgeladen werden. Allerdings stoßen unsere Mitarbeiter mittlerweile täglich auf neue Fälle. Wird der Bereich um die Container in der Rudolf-Diesel-Straße am Freitag geräumt, ist dieser am Montag bereits wieder aufs Neue verschmutzt.

Einen besonders abstoßenden Fund mussten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes am Nachmittag des 29. Juli 2024 machen: An den Glascontainern in der Rudolf-Diesel-Straße wurden verwesende Hühner in Plastiktüten abgelegt. Unklar ist, in welchem Zustand sich die Tiere befanden, als sie auf diese Weise „entsorgt“ wurden. Die Kadaver mussten aufgrund der Seuchengefahr mithilfe der Feuerwehr beseitigt werden und werden vom Veterinäramt untersucht. Ein entsprechender Strafantrag wurde gestellt.



Hinzu kommt, dass mitunter Sperrmüll (siehe Bild) sogar innerorts mitten auf den Gehwegen abgeladen wird.

„Es ist mir unbegreiflich, dass einem Teil der Bürgerinnen und Bürger das Erscheinungsbild in unserer Stadt und Verbandsgemeinde dermaßen gleichgültig ist“ so Bürgermeister Thilo Becker.


Glücklicherweise schafft es unser Ordnungsamt in einigen Fällen, die Verursacher zu ermitteln und deren Daten an Kreisverwaltung und Polizei weiterzuleiten, was empfindliche Strafen nach sich zieht. Auch zukünftig wird es hier keinerlei Toleranz geben. Denn neben den entstehenden Kosten sorgen die Müllablagerungen für erhebliche Umweltschäden – zum Nachteil der unbescholtenen Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde.

Hinweis: Sowohl Altölbehälter als auch Batterien können beim Kauf neuer Einheiten im selben Laden kostenfrei abgegeben werden.