Jugendsammelwoche 2024


Ihr braucht Geld für Aktionen, Projekte, Freizeitaktivitäten? Euch fehlen Materialien für die Gruppenarbeit? Ihr möchtet Mitglieder in eurer Gruppe unterstützen, damit sie auf die Ferienfreizeit mitkommen können? Ihr wollt Jugendlichen in Entwicklungsländern helfen?

...dann macht mit bei der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz!

  • WAS IST DIE JUGENDSAMMELWOCHE?

Junge Menschen werden aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch Ehrenamtliche getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten, zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten - eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

  • WER DARF MITMACHEN?

An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, egal ob euer Verband Mitglied im Landesjugendring ist oder nicht.

  • WIE WIRD DAS GESAMMELTE GELD VERWENDET?

Die eine Hälfte des Geldes bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann alles finanziert werden, was für die
Gruppenarbeit wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Material, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug finanziert werden muss. Die andere Hälfte des Geldes überweist ihr an den Landesjugendring. Hiermit werden Projekte der Mitgliedsverbände und des
Landesjugendringes unterstützt. Auch euer eigener Jugendverband freut sich darüber, wenn ihr sammelt, denn ein Teil des Geldes geht an die Landesstelle eures Verbandes, sofern dieser Mitglied im Landesjugendring ist. Die Jugendsammelwoche fördert außerdem Projekte, die auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen, so werden z.B. jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern unterstützt. Durch viele - auch kleine - Sammelbeträge kam im Jahr 2023 die stolze Summe von 220.000 Euro zusammen. Das ist Geld mit dem viel bewegt werden kann.

  • WIE KÖNNT IHR EUCH ZUR SAMMLUNG ANMELDEN?

Auf der Homepage der Jugendsammelwoche unter  www.jugendsammelwoche.de findet ihr einen Anmeldelink. Wenn ihr euch angemeldet habt, schicken wir euch zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen per Post zu.

  • WO LOHNT ES SICH ZU SAMMELN?

Außer bei Privatpersonen lohnt es sich u.a. in Gewerbegebieten, bei Banken, nach dem Gottesdienst in der Kirche, in der Fußgängerzone, auf dem Wochenmarkt etc. zu sammeln.

  • WAS PASSIERT NACH DER SAMMLUNG?

Die Hälfte des gesammelten Geldes und alle Sammelunterlagen überweist bzw. schickt ihr an den Landesjugendring.
Die andere Hälfte des gesammelten Geldes behaltet ihr für euch. Ihr könnt mit eurem Anteil für eure Jugendgruppe kaufen und durchführen, was immer ihr wollt.

  • HIER EIN PAAR TIPPS...

Wer sich gut auf die Jugendsammelwoche vorbereitet, kann miteinem höheren Ergebnis rechnen. Hier einige Tipps, wie ihr euer Sammlungsergebnis steigern könnt:

-Verteilt Plakate und Flyer an Stellen, die von vielen Menschen besucht werden, z.B. in Geschäften, Banken oder in der
Kirche.

-Plant eigene Aktionen rund um die Jugendsammelwoche, z.B. einen Stand auf dem Wochenmarkt oder eine musikalische Einlage.

-Habt ihr eine Uniform oder andere einheitliche Kleidung eures Jugendverbandes? Wenn ihr als Gruppe eines Verbandes auftretet, werdet ihr von den Menschen besser wahrgenommen

Hier findet ihr die Pressemitteilung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz.

Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 03.08.2023, Aktenzeichen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht.