„Hier berührt uns was!“ – Das Grüne Netzwerk lädt ein


Das Grüne Netzwerk setzt seine Veranstaltungsreihe zu Natur- und Umweltthemen auch im Jahr 2025 fort. In diesem Jahr wird ein Blick über den eigenen Gartenzaun hinaus geworfen und zugleich praxisnahe Impulse für den Alltag geboten.

Der Einfluss des Menschen auf die Erde ist offensichtlich: Seit rund 175 Jahren wird die Atmosphäre mit riesigen Mengen an Kohlendioxid belastet, was zu dramatischen Veränderungen geführt hat. Mit über acht Milliarden Menschen hat der Homo sapiens die Erde ins Anthropozän katapultiert – ein neues Zeitalter, das tiefgreifende Folgen für das Klima hat. Gletscher schmelzen, extreme Wetterphänomene häufen sich und die Artenvielfalt schwindet. Was bedeutet das für unseren Lebensraum und – vor allem – können wir etwas tun, um diesen Veränderungen entgegenzuwirken?

Prof. Dr. Thomas Wagner, Biologe und Lehrender am Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz, beleuchtet in seinem Vortrag unsere aktuelle ökologische Situation. Er zeigt auf, wie wir die drängenden Herausforderungen des Anthropozäns anpacken können und welche Handlungsmöglichkeiten uns offenstehen. 

Wann? Mittwoch, 09. April 2025, 19:00 Uhr 

Wo? Im Jugend-,Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ Mittelstraße 7 · 56203 Höhr-Grenzhausen

Der Eintritt ist frei, das Grüne Netzwerk lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Was ist das Grünes Netzwerk? Das Grüne Netzwerk ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern und Bürgerinnen aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Es verfolgt das Ziel, mehr Grün in Privatgärten und im öffentlichen Raum der Verbandsgemeinde zu etablieren. Das Grüne Netzwerk initiiert Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltiges Grün. Es bietet ein Forum für interessierte Bürger und Bürgerinnen, Ideen auszutauschen und bis zur Umsetzung weiterzuentwickeln. Bei Interesse melden Sie sich bei Stephanie Vendt. (gruenesnetzwerk.hg@web.de.)