Wasserampel umgestellt


Achtsamer Umgang mit Trinkwasser – Bitte helfen Sie mit!

In der vergangenen Woche wurde im Versorgungsgebiet der Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen der kritische Grenzwert für den Trinkwasserverbrauch überschritten. Der aktuelle Verbrauch liegt deutlich über dem Durchschnitt, unsere Brunnen arbeiten bereits mit hoher Förderleistung.

Wetterlage verschärft Situation

Auch die derzeitige Wetterlage trägt nicht zur Entspannung bei: Für die kommenden Tage sind weiterhin keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten. Zudem haben die Quellschüttungen spürbar abgenommen – seit Anfang März ist ein Rückgang von etwa 20 Prozent zu verzeichnen. Über Mitteleuropa liegt eine stabile Hochdrucklage – es ist sonnig, trocken und wolkenarm. Tiefdruckgebiete mit Regen werden regelrecht blockiert. Hinzu kommt: Der vergangene Winter brachte wenig Schnee – das dringend benötigte Schmelzwasser fehlt.

Was können Sie tun? Tipps für einen bewussten Umgang mit Trinkwasser im Garten

Wir bitten Sie, mit dem Trinkwasser sorgsam und sparsam umzugehen. Hier ein paar praktische Tipps für den Alltag:

  • Gießen mit Bedacht: Wässern Sie Pflanzen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, um Verdunstung zu vermeiden.
  • Rasenpflege anpassen: Mähen Sie Ihren Rasen seltener und nicht zu kurz. Längerer Rasen speichert Feuchtigkeit besser – unter anderem ein Ziel der Aktion „Mähfreier Mai“.
  • Garten naturnah gestalten: Vermeiden Sie Schottergärten – grüne Flächen fördern die Versickerung und schützen das Grundwasser. Achten Sie auch auf den sparsamen Einsatz von Insekten- und Unkrautmitteln.
  • Pools mit Bedacht nutzen: Der Trend zum eigenen Pool ist ungebrochen. Dabei sollte jedoch bedacht werden: Ein durchschnittlicher Aufstellpool (3,7 m Durchmesser) fasst rund 6.500 Liter – so viel Wasser verbrauchen 53 Personen an einem Tag! Wenn ein Pool befüllt wird, dann möglichst nach Sonnenuntergang und stets mit Abdeckung, um Verdunstung zu verringern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!